Das Einzige, was im Online-Handel stetig ist, sind die Veränderungen. Seien es die veränderten Kundenbedürfnisse, die durch Inflation bedingte Suche nach günstigen Alternativen oder die Erwartungen der potenziellen Käufer an das Einkaufserlebnis. Bequem und einfach soll es sein. Der Kunde kommt nicht mehr zum Händler, sondern der Händler geht dahin, wo sich die Verbraucher aufhalten, und das sind bei dem Großteil der User die sozialen Medien. Dort verbringen sie viel Zeit mit Unterhaltung, aber eben mittlerweile auch mit Shopping – Stichwort: Social Commerce. Künstliche Intelligenz ist ein weiteres großes Thema. KI kann beispielsweise zur virtuellen Kaufberatung genutzt werden, Prozesse können effizienter gestaltet und dadurch Kosten gesenkt werden. Die Entwicklung in diesem Sektor ist enorm und sehr schnell. Deshalb ist es für Online-Händler wichtig, hier auf dem Laufenden zu bleiben. Auch die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium bei den Kaufentscheidungen der Verbraucher. Das spiegelt sich wider in dem Ruf nach umweltfreundlicherer Verpackung sowie der Nachfrage nach gebrauchten, statt neuen, Artikeln. Viele der Trends sind nicht neu, sondern „nur“ eine Weiterentwicklung. Dennoch ist der Online-Handel sehr schnelllebig. Um weiterhin gute Umsätze zu machen, empfiehlt es sich, seinen Online-Shop an die aktuellen Trends bzw. das veränderte Kaufverhalten anzupassen. Zumal die Konkurrenz nicht schläft und beispielsweise mit der Händlerplattform Temu auch ganz neue Player am Markt sind. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Trends zusammengefasst und geben Dir einen Einblick, wie Du sie in Deinen Shop integrieren kannst.