Frühlingsangebote von Amazon: Sparen nur bei Nischenprodukten?

15.04.2025

Analyse von billiger.de zeigt: Schnäppchen im Bereich der beliebtesten Produkte gibt es vorwiegend bei anderen Anbietern. Auch amerikanische Zölle machen Preisvergleiche noch wichtiger.

Karlsruhe. Vom 25. bis 31. März lockten die Frühlingsangebote auf Amazon mit zahlreichen Rabatten. Doch lohnte sich der Einkauf wirklich? Die Preisexperten von billiger.de haben die Aktion analysiert – mit einem gemischten Fazit. Insgesamt steigerte Amazon seinen Anteil an Bestpreisangeboten unter den Top 10 Shops auf billiger.de von 6,2 auf 8,5 Prozent. Gerade Top-Produkte sind aber häufig bei anderen Shops günstiger. Wer nach echten Schnäppchen sucht, sollte also auch andere Anbieter in Betracht ziehen.

Beliebteste Produkte bleiben oft teuer
„Unter den 1000 beliebtesten Produkten stellte Amazon nur bei fünf Prozent den besten Preis. Das deutet darauf hin, dass Amazon zwar sehr viele attraktive Angebote hat, aber große Marken und Top-Produkte wie Smartphones von Samsung und Apple außen vorlässt“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH.

Aktuelles Top-Produkt auf billiger.de ist das Samsung Galaxy S24 5G mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher in Onyx Black. Günstigster Anbieter inklusive Versand ist hier die Plattform Smartport. Amazon befindet sich in der Liste der billigsten Anbieter lediglich auf Platz 15 und ist damit fast 50 Euro teurer. Ähnlich verhält es sich beim Apple iPhone 16 mit 128 GB Speicher in Schwarz. Hier zahlen Käuferinnen und Käufer auf Amazon rund 80 Euro mehr als auf ebay.

Die Feststellung könnte auch im Hinblick auf die weiteren Preisentwicklungen nach der Einführung einer Vielzahl von Zöllen durch die USA interessant werden. Schon schauen sich viele Verbraucher nach Alternativen zu amerikanischen Anbietern und Produkten um.

„Die amerikanische Zollpolitik mach Preisvergleiche noch wichtiger. Wir werden die Preisentwicklungen genau im Blick behalten, um für die Online-Kunden eine weitgehende Markttransparenz herzustellen“, erklärt Thilo Gans.

Vergleichen lohnt sich
Die Experten raten daher: Wer den besten Preis finden möchte, sollte nicht nur während Aktionszeiträumen gezielt vergleichen, sondern gerade in der aktuellen Situation die Preisentwicklungen beobachten. Besonders bei Saisonartikeln lohnt es sich, antizyklisch zu kaufen, um nicht versehentlich in eine Hochpreisphase zu geraten.

Medienkontakt
Diskurs Communication // Jürgen Scheurer // T +49 30 2023536-11 // presse@billiger.de //