Unsere Erfahrung zeigt: Wer seine Produkttitel gezielt optimiert, steigert nicht nur die Klickrate – sondern auch die Conversion deutlich. Und das Beste: Schon kleine Anpassungen können große Wirkung zeigen.
Suchmaschinen, Preisvergleichsportale und Marktplätze greifen bei der Produktdarstellung in erster Linie auf den Titel zurück. Je klarer und relevanter dieser formuliert ist, desto besser wird das Produkt eingeordnet – und ausgespielt.
Ein durchdachter Produkttitel sorgt für:
Unsere Auswertungen zeigen: In vielen Fällen lässt sich die Klickrate allein durch die Optimierung der Produktbezeichnung um bis zu 37 % steigern – besonders in wettbewerbsintensiven Segmenten wie Heimwerken, Technik oder Garten.
Ein erfolgreicher Titel ist präzise, informativ und folgt einer logischen Struktur. Eine bewährte Formel lautet:
[Marke] + [Produkttyp] + [zentrale Merkmale] + [Modell oder Spezifikation]
Beispiel:
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li – 18V, 30 cm Schnittbreite, inkl. Akku & Ladegerät
So wird auf den ersten Blick deutlich, worum es geht – und für wen das Produkt relevant ist. Ein klarer Titel schafft Orientierung und wirkt professionell.
Gerade im Zusammenspiel mit CSS-Kampagnen und Google Shopping kommt es auf strukturierte, datengetriebene Produktdaten an. Der Produkttitel ist dabei das zentrale Element, an dem sich sowohl der Algorithmus als auch der Nutzer orientieren. Ein gut formulierter Titel erhöht die Relevanz des Angebots, verbessert die Performance der Kampagne und sorgt für niedrigere Klickpreise – weil die Anzeigen passgenauer ausgespielt werden.
Wichtig: Produktdaten sind kein statisches Element. Wer regelmäßig testet, vergleicht und optimiert, verschafft sich im umkämpften Wettbewerbsumfeld einen echten Vorteil – und sorgt dafür, dass Werbebudgets effizient eingesetzt werden.
In der täglichen Arbeit mit Produktdaten begegnen uns immer wieder typische Stolperfallen:
Ein sauber formulierter Produkttitel kann ein echter Gamechanger sein – gerade in stark umkämpften Kategorien. Wer hier auf Relevanz, Struktur und Nutzerbedürfnisse achtet, wird mit mehr Sichtbarkeit, höheren Klickraten und besseren Conversion-Raten belohnt.
Nicola ist spezialisiert auf die Erstellung und Bereitstellung von hilfreichen Inhalten rund um das Thema E-Commerce. Durch intensive Recherchen und das Konsultieren von Experten stellt sie Fachwissen übersichtlich aufbereitet zur Verfügung.